de
Matthias Katzer

Was soll ich tun?

unavailable
Der kategorische Imperativ ist nahezu sprichwörtlich geworden. Doch was genau bedeutet dieses Diktum, wie ist es entstanden, und was sind die geistigen Kontexte, in denen es steht und seinen Sinn entfaltet? Und welche anderen Facetten hat das ethische, das moralphilosophische Denken Immanuel Kants? Solchen zentralen und bis heute hochaktuellen, ja: zeitlosen Fragen geht Matthias Katzer in seinem Hörbuch nach. Er zeichnet die geistige Entwicklung des großen Philosophen und Aufklärers aus Königsberg nach, folgt den Entwicklungslinien seines Denkens anhand der wichtigsten Begriffe. Von der Theorie des moralischen Gefühls über den menschlichen Willen als Form praktischer Vernunft bis hin zur Willensfreiheit und dem Verhältnis von Neigung und Pflicht erläutert das Hörbuch die Konzepte Kants. Dabei ist es verständlich und lebendig erzählt, ohne je die Komplexität von Kants philosophischem Universum zu leugnen.
Тази аудиокнига не е налична в момента
2:34:01
Притежател на авторското право
Lindhardt og Ringhof
Издател
Lindhardt og Ringhof
глас
Martin Falk
Година на публикуване
2017
Вече чели ли сте я? Какво мислите за нея?
👍👎
fb2epub
Плъзнете и пуснете файловете си (не повече от 5 наведнъж)